Zum Hauptinhalt springen

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN


01.01 - 31.01
täglich,

Kunstwerk-Präsentation
der Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik, wohnhaft in Kirchberg, geboren in Ungarn, unter dem Motto „täglich rund um die Uhr besichtigen Sie Kunst von der Strasse aus“ im „Billa-Künstler-Fenster“.
Billa-Künstler-Fenster Kitzbühel, Fußgängerzone, Kitzbühel

04.01 - 31.01
täglich, 10:00 - 20:00

Dauerausstellung
täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr im Foyer der Aquarena Kitzbühel. Folgende Künstler/innen stellen aus: Elisabeth Ramsauer, Petra Schwarz und Gerry Wörgartner.
Foyer der Aquarena, Kitzbühel

14.01
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

16.01
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: Å Øve – Üben, Üben, Üben
NOR 2023; 79 Min.; OmU; Regie: Laurens Pérol / Mit: Kornelia Melsæter, Fride Snipsøyr Holøs, John Inge Johansen u. a. Die 18-jährige Klimaaktivistin und Trompetenspielerin Trine will trotz einer wichtigen Einladung nach Oslo nicht fliegen und begibt sich per Anhalter auf eine 1500 km lange Reise von den Lofoten. Auf ihrem Roadtrip muss sie sich entscheiden, ob ihre Prinzipien oder ihre Leidenschaft für die Musik wichtiger sind.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

18.01
Samstag, 16:00

Kindertheater: Verzauberkunst mit Zauberer Gimbel
Markus Gimbel, ein Tiroler Zauberkünstler, begeistert an vielen Orten – oft mit Laurin, einem frechen Hasen aus Südtirol, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Gemeinsam sorgen sie für staunende Gesichter und jede Menge Lacher.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

19.01
Sonntag, 16:00

youngstar KINOHIT: Tony, Shelly und das magische Licht
CZ/SK/PL 2023, 82 Min.; Regie: Filip Posivac // Tony hat die Fähigkeit zu leuchten, doch in einem Haus, in dem ein Monster Dunkelheit verbreitet, ist das keine einfache Gabe. Als Shelly mit ihrer Taschenlampe Fantasiewelten erschafft, verändert sich alles, und Tony lernt, sich gegen die Dunkelheit zu behaupten. Empfohlen ab 6 Jahren.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

21.01
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

22.01
Mittwoch, 19:30

Reinhard Kaiser-Mühlecker liest aus seinem Roman „Brennende Felder“
Hinter der ländlichen Idylle lauert der Abgrund: Spannend und wendungsreich erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker in »Brennende Felder« von einer Frau, deren Unruhe mit dem Leben zusammenstößt.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

23.01
Donerstag, 20:00

Kino ELFs: The Outrun
Director: Nora Fingscheidt / Genre: Drama / Cast: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Nabil Elouahabi / Production Year: 2024, UK 118 Min / Awards: 1 win & 12 nominations / English with English Subtitles // Rona attempts to come to terms with her troubled past and alcoholism. She returns to the wild beauty of Scotland's Orkney Islands - where she grew up - hoping to heal. Adapted from the bestselling memoir by Amy Liptrot.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

25.01
Samstag, 20:00

Konzert: Brix Trix
Das Trio begeistert mit Klangvielfalt und Experimentierfreude, die ihresgleichen sucht. Mit leichtfüßigem Mix aus Volksmusik, Klassik, Jazz und Jodeln überraschen sie immer wieder mit ihren originellen Kompositionen und mutigen Arrangements:
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

28.01
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

30.01
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: Marianengraben
LUX, ITA, AT 2024; 86 Min.; Regie: Eileen Byrne / Mit: Luna Wedler, Edgar Selge u. a. // Paula, von Trauer und Schuldgefühlen nach dem Tod ihres Bruders gezeichnet, begleitet den mürrischen Helmut auf einer Reise nach Triest. Auf dem Weg entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft, die Paula neuen Lebensmut schenkt.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

04.02
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

05.02
Mittwoch, 19:00

387. Kitzbüheler KUNST-TREFF
Am Programm steht die gemeinsame Vorbereitung vom Vereinsfest, sowie der Generalversammlung mit Neuwahlen, die Präsentation von neuen Mitgliedern, ein Vortrag und Informationen zum Vereinsausflug. .
Hotel Das Reisch, Kitzbühel

06.02
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: Die Rückkehr des Filmvorführers
FRA, DE 2024; 87 Min.; OmU; Regie: Orkhan Aghazadeh / Mit: Samid Idrisov und Ayaz Khaligov // Nach dem Tod seines Sohnes will Samid seinen alten Sowjet-Kinoprojektor reparieren, um sein Dorf nach 30 Jahren wieder vor der Leinwand zu vereinen. MitUnterstützung seines Enkels kämpft er gegen technische Hürden und skeptische Dorfbewohner.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

08.02
Samstag, 20:00

Konzert: Asphalt! Wesen / Glare Of The Sun
Sehr bewusst und mit Nachdruck, dabei ohne oberflächliche Effekthascherei entwickeln Glare Of The Sun ihre Kompositionen zwischen Rock und Metal. Musikalisch verträumt, traurig, nostalgisch wie auch hoffnungsvoll kreiert die Band ihre emotional tief berührenden und fesselnden Songs.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

09.02
Sonntag, 20:00

Konzert/Fado Night: Carlos Leitao & Nani Medeiros
Fado, der musikalische Ausdruck portugiesischer Saudade, kehrt mit einer neuen Fado Night zurück. Dieses Mal lädt der renommierte Gitarrist Carlos Leitao die brasilianische Samba-Sängerin Nani Medeiros ein.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

11.02
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

13.02
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: The Room Next Door
ESP, USA 2024; 106 Min.; Regie: Pedro Almodóvar / Mit: Julianne Moore, Tilda Swinton u.a. // Ingrid, heute Autorin, und Martha, Kriegsreporterin, waren einst enge Freundinnen, verloren sich jedoch aus den Augen. Nach Jahren ohne Kontakt führt eine schwierige, aber zugleich berührende Begegnung ihre Lebenswege erneut zusammen.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

14.02
Samstag, 20:00

Konzert: Otomo Yoshihides New Jazz Quintet
Otomo Yoshihides New Jazz Quintet ist ein japanisches Jazz-Ensemble, das unter der Leitung des renommierten Komponisten und Gitarristen Otomo Yoshihide beeindruckt. Mit seiner virtuosen Musik, innovativen Arrangements und aufregenden Soli bietet sein Quintett ein einzigartiges Erlebnis.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

18..02
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

20.02
Donnerstag, 20:00

Kino ELFs: Memoir of a Snail
Director: Adam Elliot / Genre: Comedy/Drama/Animation / Cast: Jacki Weaver, Sarah Snook, Charlotte Belsey / Production Year: 2024, AUS 95 Min / Awards: 7 wins & 6 nominations / English with English Subtitles A bittersweet memoir of a melancholic woman called Grace Pudel - a hoarder of snails, romance novels, and guinea pigs.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

22.02
Samstag, 16:00

Kinderkonzert: Bazibagage
Die Bazibagage ist eine Gruppe aus vier professionellen Musiker:innen und einem Gastrockstar, die mit humorvollen und mitreißenden Songs von Rock’n’Roll bis Calypso begeistern. Ihre handgemachte Musik bringt Menschen von 4 bis 104 Jahren zum Schwofen.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

23.02
Sonntag, 18:00

Kino Monoplexx / Doku: Trog
AT 2023; 120 Min.; Regie: Ella Hochleitner // Trog ist ein altes, verlassenes Bauernhaus in Österreich und ein stummer Zeuge von Tragödien, die im 2.Weltkrieg und in den Jahren danach stattgefunden haben. Elf seiner Bewohner kehren an den Schauplatz ihrer Kindheit zurück und tauchen in ihre Erinnerungen ein.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

25.02
Dienstag, 16:00

Mal- und Zeichenkurs mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner
Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos & Anmeldungen unter 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15 / Person / Abend.
Velbenstrasse 1, St. Johann in Tirol

27.02
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: Der Spitzname
D 2024; 90 Min.; Regie: Sönke Wortmann / Mit: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz u. a. // Drei Jahre nach der Einladung zur Hochzeit von Anna und Thomas in die Osttiroler Alpen eskaliert das geplante Familienfest. Besonders Stephans Tochter Antigone stellt mit ihren zeitgemäßen Fragen zu Gender, Identität und Namen die traditionellen Werte ihrer Eltern infrage.
Alte Gerberei, St. Johann i.T.

Highlights

Weihnachtskonzert: Die jungen Tenöre

Sonntag, 22. Dez. | 19.00 h
KUSP – St. Ulrich am Pillersee

Die jungen Tenöre präsentieren ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert. Ilja Martin, Carlos Sanchez und Matthias Eger laden das Publikum zu einer emotionalen Reise durch traditionelle Weihnachts-lieder und moderne Interpretationen ein. Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Tochter Zion“ sowie eigene Arrangements versprechen ein Konzert voller Magie und festlicher Atmosphäre. Die kraftvollen Stimmen und der gefühlvolle Vortrag der Tenöre machen das Konzert zu einem unvergesslichen
Erlebnis.

Konzert: Stucky / Doran / Tacuma – Spacecake

Freitag, 5. Jänner | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Erika Stucky – vocals, accordion, performance
Christy Doran – e-guitar
Jamaaladeen Tacuma – e-bass

Es geht um einen Coup. Jedesmal aufs Neue gilt es, ihn präzise vorzubereiten, die richtigen Komplizen zu finden, damit das Überraschungs-moment gelingt. Mit Spacecake hat Stucky zwei ihrer ältesten Komplizen wieder um sich geschart. Seit gut zwei Dekaden verlässt sie sich immer wieder auf die herausragenden Qualitäten von Christy Doran und Jamaaladeen Tacuma, international aner-kannten Großmeistern ihrer Zunft. Christy ist bekannt als ein Gitarrist, der sich den Jimi Hendrix-Zauber schon in
sehr jungen Jahren komplett einverleibt hat, ohne dabei seine eigene musikalische Persönlichkeit und eigenen Stil zu verlieren. Und Jamaaladeen erhielt seinen Ritterschlag in der Band des legendären Ornette Coleman. Ein Gigant am Bass. Dieser Coup wird zweifellos gelingen. Und statt Goldbarren werden Herzen geraubt. Natürlich friedlich und
rein akustisch. Kommt unbewaffnet. 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Youngstar KINOHIT: Tony, Shelly und das magische Licht

Sonntag, 19. Jänner | 16:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Tony besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit: Er leuchtet. In einem Haus, in dem ein Monster schlechte Stimmung und Dunkelheit verbreitet, ist dies jedoch keine einfache Gabe. Um ihn zu schützen, lassen seine Eltern ihn selten hinaus – das fühlt sich oft sehr bedrückend an. Doch mit Shellys Einzug, die mit ihrer Taschenlampe Fantasiewelten erschafft, verändert sich alles. Durch ihre Freund-schaft lernt Tony, sich gegen die Dunkelheit zu behaupten. (ab 6 Jahren)

Info, Reservierungen: 05352-61284

Konzert: Brix Trix

Samstag, 25. Jänner | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Christine Graßmann – tuba, bass trumpet, vocals
Adi Hollaus – guitar, vocals
Andreas Reiter – trombone, didgeridooo, vocals

Schon die Besetzung ist eine Klasse für sich – und hält was sie verspricht: erfrischende Klangvielfalt und helle Freude am Experimentieren. Mit der Leichtigkeit
von Zugvögeln (wieviel wiegt eigentlich eine Tuba?) streifen die drei so unterschiedlichen Charaktere durch die musikalischen Welten von Volksmusik und Klassik, Brahms und Blues, Jazz und Jodeln. „Von einem Eck zum andern“ sorgen sie mit ihren Kompositionen und gewagten Arrangements für Überraschungen am laufenden Band.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Reinhard Kaiser-Mühlecker liest aus „Brennende Felder“

Mittwoch, 22. Jänner | 19:30 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Hinter der ländlichen Idylle lauert der Abgrund: Spannend und wendungsreich erzählt Reinhard Kaiser-Mühlecker in »Brennende Felder« von einer Frau, deren Unruhe mit dem Leben zusammenstößt.
Als Luisa Fischer erfährt, dass ihr Vater Bob nicht ihr leiblicher ist, und sie feststellen muss, dass die Zuneigung, die sie für ihn empfindet, über Familien-liebe hinausgeht, verlässt sie die Heimat und die Familie. Nach unruhigen Jahren in verschiedenen Städten lässt sie sich in Hamburg nieder. Dort steht plötzlich ihr Stiefvater vor der Tür, auch er hat sich
gegen die Familie und für ein Leben mit ihr entschie-den.

Asphalt! Glare Of The Sun / Wesen

Samstag, 8. Februar | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Sehr bewusst und mit Nachdruck, dabei ohne ober-flächliche Effekthascherei entwickeln Glare Of The Sun ihre Kompositionen zwischen Rock und Metal.
Geradliniges Riffing trifft auf Melancholie und fragile Verspieltheit – damit schafft sich das Quintett einen ebenso schmeichelnden wie fesselnden Klang-kosmos, der die Zuhörer:innen auf eine betörende Reise schickt.
Im Jahr 2023 noch als Studioprojekt gegründet, ist am 13. September 2024 ihr erstes Album Abwesend erschienen. Nun – 2025 – ist Wesen endlich auch live
auf der Bühne zu erleben! Musikalisch verträumt, traurig, nostalgisch wie auch hoffnungsvoll kreieren Markus Massinger (vocals), Lukas Massinger (lead guitar, vocals), Teodora Pavlovic (rhythm guitar), Dominik Lechner (bass) und Simon Schnückel (drums) ihre emotional tief berührenden und fesselnden Songs.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

ELFs - English Language Film society: Memoir of a Snail

Donnerstag, 20. Feb. | 20:00 h
Alte Gerberei St. Johann

Grace Pudel is a desperately lonely woman in middle age; she is a reclusive hoarder, surrounded by chaos and snail memorabilia. But she wasn’t always like
this. She is a twin and very close to her brother  Gilbert who as a child was a pyromaniac, but only because he wanted to be a fire-breathing street entertainer on the romantic streets of Paris. When grim fate makes them orphans, a callous state system splits the two up, putting Grace and Gilbert on opposite sides of the vast Australian continent. „There’s an ingenuousness and innocence to Memoir of a Snail, a family-entertainment approachability that belies a strange intensity. It’s a thoroughly enjoyable watch.” (Peter Bradshaw - The Guardian)

Konzert: Otomo Yoshihides New Jazz Quintet

Freitag, 14, Februar | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Otomo Yoshihides New Jazz Quintet ist ein japanisches Jazz-Ensemble unter der Leitung des Komponisten, Soundproduzenten, Turntablisten und Gitarristen Otomo Yoshihide. Was John Zorn für die für die New Yorker Szene bedeutet, bedeutet Otomo Yoshihide für die Japaner. Wie ein Ikonoklast nahm Otomo das Jazz-repertoire in Angriff, immer mit ungeheurem  Respekt, Virtuosität und Können. Wunderschöne Arrangements, aufregende Soli und packende Rhythmen sorgen für restlose Begeisterung.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

https://www.kitzski.at/de/wandern-biken/horngipfelfruehstueck.html

Über uns


Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.

Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.

Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.

Aus Kitzbühel und Umgebung

Das sind unsere Mitglieder

Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.

Für das stehen wir

Das ist das Leitbild des Kulturwerks

Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.

Adresse
Kulturwerk Kitzbühel
Meierhofergasse 19
6361 Hopfgarten
Österreich
Kontakt
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
TO TOP
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite stätig zu verbessern.

Cookie settings

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern, und wir verwenden sie für das Marketing, um sicherzustellen, dass Sie relevante Inhalte sehen. Wenn Sie keine Cookies zulassen, kann dies Ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Functional Cookies Immer aktiv
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert und immer aktiviert ist. Alles, um Ihnen eine gut funktionierende Website zu präsentieren.
Analytical Cookies Deaktiviert
Mit analytischen Cookies können wir (anonymisierte) Daten über die Nutzung unserer Website sammeln. Dies hilft uns, die Website zu optimieren.
Marketing Cookies Deaktiviert
Wir verwenden Marketing-Cookies für Funktionen wie Social-Media-Share-Buttons und zur Verfolgung des Surfverhaltens. Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzeigen.