KULTURWERK
Veranstaltungen
- Alle Veranstalter
- ELFs (ENGLISH LANGUAGE FILM SOCIETY)
- MUSIK KULTUR ST. JOHANN
- VEREIN KITZBÜHEL AKTIV
01.06 - 30.06
täglich,
Künstlerfenster, Innenstadt Kitzbühel
13.06
Dienstag, 16:00
Velbenstr.1, 6380 St. Johann
15.06
Donnerstag, 20:00
Alte Gerberei
20.06
Dienstag, 16:00
Alte Gerberei
20.06
Dienstag, 16:00
Velbenstr.1, 6380 St. Johann
22.06
Donnerstag, 20:00
Alte Gerberei
24.06 - 25.06
Samstag / Sonntag, ab 10:00
STAMP-Galerie, Speckbacherstrasse 6 a, St. Johann
27.06
Dienstag, 16:00
Velbenstr.1, 6380 St. Johann
29.06
Donnerstag, 20:00
Alte Gerberei
Highlights

Konzert im Doppel / Women’s Energy 2
Chuffdrone & Nefertiti Quartet
Alte Gerberei St. Johann
Das herausragende österreichische Quintett Chuffdrone und das französische Nefertiti Quartet bestreiten gemeinsam eine kurze Tournee mit einem Konzertdoppel!
Lisa Hofmaninger – soprano sax, bass clarinet / Robert Schröck – alto, tenor & bass sax / Jul Dillier – piano / Judith Ferstl – double bass / Judith Schwarz – drums
Chuffdrone hat sich seit seiner Gründung vor zehn Jahren vom Newcomerstatus zur reifen, originellen Formation entwickelt. Fünf gleichberechtigte Musiker:innen, die stets auf Augenhöhe miteinander umgehen, sind zu einem Team zusammengewachsen, welches mit Eleganz und Virtuosität durch die von ihnen komponierten Stücke wandert.
Delphine Deau – piano / Camille Maussion – saxophones / Pedro Ivo Ferreira – double bass / Pierre Demange – drums
Das Nefertiti Quartet, ein Kleeblatt aus französischen Musiker:innen, wurde 2013 von der Pianistin Delphine Deau gegründet. Kongenial an ihrer Seite steht die Saxophonistin Camille Maussion als lyrische Melodieführerin, die sich auch mit Soundpainting beschäftigt und ebenfalls in den Bereichen Tanz und Theater arbeitet. Dahinter weben Schlagzeuger Pierre Demange und der wunderbar flexible brasilianische Kontra-bassist Pedro Ivo Ferreira an einem Rhythmus- und Harmo-nieteppich, als hätten sie gemeinsam das Geheimnis des Perpetuum mobile entdeckt.

Menschen die bewegen
Stefan Zweig: „Für ein Europa des Geistes“
Alte Gerberei St. Johann
Stefan Zweig war ein österreichischer Schriftsteller. Zweigs Werk umfasst vornehmlich Romane, Novellen und Erzählungen. Zu den bekanntesten Werken Zweigs gehört die Schachnovelle, welche die psychischen Abgründe, die ein Gefangener der Gestapo erlebt hat, eindrücklich darstellt. Sein Werk, welches zu großen Teilen außerhalb Europas entstanden ist, kann demnach als Form der Exilliteratur bezeichnet werden, wobei einzelne Werke auch dem Impressionismus zuzuordnen sind. Gemeinsam mit dem Stefan-Zweig-Zentrum Salzburg, unter der Moderation von Peter Bruckner, veranstaltet der Literaturverein St. Johann einen Abend für den großen Schriftsteller. Ausgesuchte Texte werden vom Schauspieler Peter Arp gelesen.

ELFs Kino:
The Banshees of Inisherin
Alte Gerberei St. Johann
Set on a remote island off the west coast of Ireland, the story follows lifelong friends Padraic and Colm, who find themselves at an impasse when Colm unexpectedly puts an end to their friendship. A stunned Padraic, aided by his sister Siobhan and troubled young Dominic, endeavours to repair the relationship. But his repeated efforts only strengthen his former friend's resolve and when Colm delivers a desperate ultimatum, events swift ly escalate, with shocking consequences.
„It's a lyrical film full of rich language and irony that stays with you. The performan- ces are all remarkable, the cinematography bewitching and the musical score seals the deal.“ (IMDb Critic)

Ausstellung Elisabeth Ramsauer
Im Mai kann im „Billa-Künstler-Fenster“ ein Kunstwerk von Elisabeth Ramsauer besichtigt werden. Die Künstlerin, geboren in Kitzbühel, wohnt in Aurach und ist Künstlerin aus Leidenschaft. Waren es früher Blumen und Aktbilder, so tobt sie sich jetzt mit Leib und Seele an den verschie-densten abstrakt expressionis-tischen Werken aus. Sie liebt es, mit den unterschiedlichsten Materialien und Farben zu experimentieren und beschäftigt sich ständig mit unzähligen online Kunstkursen an der geistreichen Akademie, mit Dozenten wie Alfred Hansl, Dietmar Wölfl, und weiteren international aner-kannten Künstlern.

Workshop / Thema Collage
mit Brigitte Wanker
STAMP-Galerie, St. Johann
Die Kunst der Collage ist eine große Verführerin, denn sie kann alles zu Kunst machen. Beim Workshop werden Sie gemeinsam verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen und ausprobieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich, außer: Neugierde auf Neues, Spaß am Kreieren, Mitbringsel aus dem eigenen „Sammelsurium“, Karton-, Papier- und Stoff-Reste, Fotos, Blüten und wenn vorhanden Acryl Farben, Pinsel und Holzleim Express. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl.
Weitere Infos und Anmeldungen beim Verein Kitzbühel Aktiv (Gerry Wörgartner, Tel. 0664 - 58 889 47). Auch Nichtmitglieder sind natürlich willkommen.

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Foyer Aquarena Kitzbühel
In ganz Tirol öffnen die unterschiedlichsten Künstler/innen ihre eigenen Ateliers und laden die Bevölkerung ein, die Ateliers zu besuchen. Der Kitzbüheler Künstlerverein, der Verein Kitzbühel Aktiv, hat sich dazu etwas ganz besonderes einfallen lassen und präsentiert mit Unterstützung der Bergbahn AG Kitzbühel an diesen beiden Tagen folgende Künstler/innen im Foyer der Aquarena Kitzbühel: Bettina Krummel, Doris Past, Brigitta Peinsipp, Paulus Ploier, Elisabeth, Ramsauer, Marlene Schaumberger und Brigitte Wanker. Die Aussteller/innen werden abwechselnd anwesend sein und einige Künstler/innen werden vor Ort auch malen/kreieren oder was auch immer. Kommen Sie vorbei, genießen Sie bei freiem Eintritt die Kunst und mit ein bisschen Glück sehen Sie die eine oder andere Künstlerin auch beim Arbeiten.

Konzert: Sketchbook Quartet
Alte Gerberei
Leonhard Skorupa – saxophone, FX, comp. / Daniel Moser – bass clarinet, FX / Andi Tausch – guitar / Hubert Bründlmayer – drums
Hört man sich durch die Nummern des Sketchbook Quartet, wird man überrascht sein. Es ist nicht nur die Instrumentierung des Sketchbook Quartet, die unor-thodox auffällt, auch musikalisch lässt sich das von Leonhard Skorupa, Daniel Moser, Andi Tausch und Hubert Bründl-mayer Dargebotene als sehr ungewöhnlich bezeichnen. Es geht um Stimmung, um das Erzeugen von Spannungs-bögen, die sich stetig steigern und mit einem großen Knall zum Höhepunkt kommen. Das Vierergespann trifft genau den Ton des Jazz, der sich anschmiegt und voller Wärme und Schönheit ist.
Über uns
Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.
Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.
Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.
Das sind unsere Mitglieder
Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.
Das ist das Leitbild des Kulturwerks
Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.