KULTURWERK
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN
- Alle Veranstalter
- AKTION FÜR EINE WELT
- ELFs (ENGLISH LANGUAGE FILM SOCIETY)
- KAMMERMUSIK HOPFGARTEN
- KULTUR 1000 HOCHFILZEN
- LESEWELT ST. JOHANN
- LITERATURVEREIN
- MUSIK KULTUR ST. JOHANN
- VEREIN KITZBÜHEL AKTIV
- YOUNGSTAR
01.09 - 30.09
täglich,
Aquarena Kitzbühel
01.09 - 30.09
täglich,
Billa-Künstler-Fenster, Fußgängerzone Kitzbühel
02.09
Dienstag, 19.30
Salvena Hopfgarten
02.09
Dienstag, 17.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
04.09
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
05.09
Freitag, 19.30
Salvena Hopfgarten
05.09
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
09.09
Dienstag, 17.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
11.09
Donnerstag, ab 19:15
Film ab 20:00
Salvena Hopfgarten
13.09
Samstag, 16.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
16.09
Dienstag, 17.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
18.09
Donnerstag, 20:00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
19.09
Freitag, 20:00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
20.09
Samstag, 20:00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
21.09
Sonntag, 18.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
23.09
Dienstag, 17.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
25.09
Donnerstag, 20:00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
27.09
Samstag, 20.00
Kulturhaus Hochfilzen
30.09
Dienstag, 19.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
30.09
Dienstag, 17.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
01.10
Mittwoch, 19.00
Hotel „Das Reisch“,
01.10 - 31.10
täglich,
Aquarena Kitzbühel
01.10 - 31.10
täglich,
Billa-Künstler-Fenster, Fußgängerzone Kitzbühel
02.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
03.10
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
04.10
Samstag, 19.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
07.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
09.10
Donnerstag, ab 19:15
Alte Gerberei St. Johann i.T.
10.10
Freitag, 17.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
10.10
Freitag, 20.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
11.10
Samstag, 14.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
11.10
Samstag, 17.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
11.10
Samstag, 20.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
11.10
Samstag, 20.00
Kulturhaus Hochfilzen
12.10
Sonntag, 14.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
12.10
Sonntag, ab 16.45
Alte Gerberei St. Johann i.T.
12.10
Sonntag, 19.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
14.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
16.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
17.10
Freitag, 19.30
Alte Gerberei St. Johann i.T.
18.10
Samstag, 20.00
Kulturhaus Hochfilzen
18.10
Samstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
19.10
Sonntag, 16.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
21.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
23.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
24.10
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
25.10
Samstag, 16.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
25.10
Samstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
28.10
Dienstag, 16.00
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.
30.10
Donnerstag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
31.10
Freitag, 20.00
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Highlights

31. Kammermusikfest Hopfgarten: Grenzgänge
Pfarrkirche & Salvena
Hochkarätige Musiker aus ganz Europa präsen-tieren erlesene Kammermusik aus vier Jahr-hunderten – das verspricht in bewährter Weise das 31. Kammermusikfest Hopfgarten.
Der künstlerische Leiter Ramon Jaffé hat wieder ein Programm zusammengestellt, das sich von der Barockmusik bis zur Musik des 20. Jahr-hunderts erstreckt. Beim Eröffnungskonzert am Samstag, 30. August, stehen diesmal unter anderem die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi im Mittelpunkt. Gestaltet wird der Abend vom Thüringer Bach Collegium unter der Leitung von Gernot Süßmuth – das Kammer-orchster hat sich neben der Musik des großen Johann Sebastian Bach und der „Bach-Familie“ auch ganz der Musik seiner barocken Zeit-genossen verschrieben. Natürlich spielt an diesem Abend die große Metzler-Orgel op. 600 eine Hauptrolle – gespielt vom herausragenden Orgelvirtuosen Hansjörg Albrecht.
Sa 30. August, 19:30 h
Eröffnungskonzert – Pfarrkirche Hopfgarten
Musik von Antonio Vivaldi (die vier Jahreszeiten)
Johann Sebastian Bach u. a. Mit:
Ramon Jaffé (Violoncello), dem Thüringer
Bach Collegium (Leitung Gernot Süßmuth –
Violine), Hansjörg Albrecht (Orgel, Cembalo).
Di 02. September, 19:30 h
„Menage à trois“
Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten
Fr 05. September, 19:30 h
„Leidenschaft Tango“
Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten

Giorgio Conte – Di Nuovo Tour
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Giorgio Conte: Gesang, Gitarre
Alberto Parone: Schlagzeug, Mund-Bass
Alessandro Nidi: Klavier
Bati Bertolio: Akkordeon, Vibrandoneon
Giorgio Conte, der singende Anwalt und Bruder von Paolo, schrieb zunächst Songs für große Stars wie Milva und Adriano Celentano, bevor er sich entschloss, seine Lieder selbst zu interpretieren. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinem feinen Humor und Einflüssen aus Jazz, Volksmusik und Chanson verleiht er jedem Auftritt eine besondere Note. Seine Konzerte sind sinnliche Erlebnisse voller Charme, Nostalgie und tiefem musikalischem Gespür – und das Geheimnis, wer wirklich Azzurro geschrieben hat, bleibt gut gehütet unter den Conte-Brüdern.

31. KULTURHERBST Hochfilzen
Beginn jeweils 20:00 h
Kulturhaus Hochfilzen
Sa 27. September
OSTPARTIE – Die Ostbahn-Kurti Tribute-Band
In der über zweistündigen atemberaubenden Show der Ostpartie fehlen weder die größten Hits und Gassenhauer“, noch KultSongs wie „Kilo“, „Stern vom Praterstern“, „Neiche Schoin“ oder „Na, so wirst ned oid“.
Sa 11. Oktober
SCOTTISH COLOURS
Mairi McGillivray verzaubert das Publikum mit ihrer Stimme begleitet vom Gitarristen Sean Gray. Im Sòlás Collective widmen sich der junge Meister an den Scottish Small Pipes Fionnlagh Mac A’ Phiocar und die Viola-Virtuosin Sarah Hannify selten gehör-tem Musikmaterial der abgelegenen wilden Atlantik-Inseln Outer Hebrides.
Sa 18. Oktober
TRICKY NIKI – „Größenwahn“
Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahn-sinnspointen bringt TRICKY NIKI Entertainment auf ein neues Level.
Vorschau: Sa 08. November
Salzburger HORNQUARTETT
Es erklingen Lieder aus der Renaissance bis hin zu jazzigen Klängen aus den 1950er Jahren und Werke bekannter Komponisten wie Brahms, Strauss und Kander.
KARTEN nur beim Veranstalter: Tel. 0650/4027952 oder

Konzert; Synesthetic4
Alte Gerberei St. Johann i.T.
Vincent Pongrácz – clarinet
Yvonne Moriel – alto saxophone
Manuel Mayr – bass Andreas Lettner – drums
Mit Synesthetic4 kommt der aktuelle Preisträger des Österreichischen Jazzpreises 2024 als Bester Live Act in die Alte Gerberei und verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Das Quartett, 2017 von Vincent Pongrácz und Peter Rom gegründet, begeistert mit einem einzigartigen Mix aus zeit-genössischer Musik, Rap, Jazz, Funk und Elektronik. Für den Auftritt in St. Johann ersetzt die preisge-krönte Saxophonistin Yvonne Moriel den ver-hinderten Gitarristen – ein Highlight mit kreativer Virtuosität, mitreißender Energie und jeder Menge Überraschungen.

Lesung Hans Rauscher
Seit über 50 Jahren analysiert und kommentiert der Journalist Hans Rauscher die Vorgänge in Politik und Gesellschaft. Er war Zeitgenosse vieler Umstürze und Neuanfänge und war zu jenen Zeiten dabei, als Demokratie und Frieden in großer Gefahr waren, aber auch neue Hoffnung keimte. Gerade weil heute das Vertrauen in die Demokratie nachlässt und eine Welle des Hasses die Medien, vor allem die sozialen Medien erfasst, ist sein klarer journalistischer Blick notwendiger denn je.
Einlass: ab 18:30 h

SOUND & VISION - International Festival for Music Films
Alte Gerberei St. Johann i. T.
Großartige Filme, eine bunte Palette an Musik- und Filmstilen prägen die 7. Auflage des Festivals SOUND & VISION: Publikumsmagnete, die international für Furore gesorgt haben, garantieren ganz besondere Momente an vier Festivaltagen, darunter Giganten der Rock- und Popmusik wie Led Zeppelin oder Steppenwolf. Beein-druckende MusikerInnen wie John Lennon & Yoko Ono, Zucchero, oder die deutsche Kultband Element of Crime werden porträtiert. Otto Lechner – Ausnahme-künstler und Meister am Akkordeon -ist im Film und persönlich für ein Interview in der Alten Gerberei zu Gast. Ein weiteres Highlight erzählt die Entstehungsgeschichte rund um das erfolgreichste Klavier-Soloalbum aller Zeiten: Sound & Vision erzählt die spannende Story rund um das legendäre Köln-Konzert von Keith Jarrett 1975. Der Tanz-kunst widmet das Festival den außergewöhnlichen Film Aeon Oz.
Donnerstag, 9. Oktober
19.15 h - Live-Musik mit Platform 2
20.00 h - Becoming Led Zeppelin
Freitag, 10. Oktober
17.30 h - Born to be Wild – eine Band namens Steppenwolf
20.30 h - Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Samstag, 11. Oktober
14.00 h - One to One: John & Yoko
17.00 h - Otto Lechner – Der Musikant & Interview mit Livegast Otto Lechner
20.30 h - Köln 75
Sonntag, 12. Oktober
14.00 h - Mozart’s Sister
17.00 h - Aeon Oz (Tanzfilm)
19.30 h - Zucchero - Sugar Fornaciari

Ausstellung Patrice Bruvier
01. bis 30. September
Ausstellung Katharina Pöll
01. bis 30. Oktober
Im September stellt im „Billa-Künstler-Fenster“ der Künstler Patrice Bruvier eines seiner Kunstwerke aus. Er, geboren im Jahre 1954 in Frankreich, wohnhaft in Mittersill, vereinigt unter dem Motto „Malen mit Licht“ die Malerei mit technischen Finessen. Seine jüngsten Werke druckt der Künstler auf spezielle Folien, welche durch ein LED-Panel be -
leuchtet und so zum Leben erweckt werden. Mehr Infos: www.kitzaktiv.at/patrice-bruvier und
www.art-bp.com
Katharina „Kathi“ Pöll stellt eines ihrer Kunstwerke im Oktober aus. Sie, Mutter von sechs Kindern, wohnhaft am Bergbauernhof „Unting“ in Westendorf, ist nicht nur leidenschaftliche Mundart-Dichterin, sondern auch Malerin. Durch ihre kreative Energie entstehen sehr farbenfrohe Bilder, die die Phantasie des Betrachters beflügeln. Ihre künstlerischen Tätigkeiten beschreibt sie als Berufung und als ein göttliches Geschenk.
Mehr Infos: www.kitzaktiv.at/kathi-poell

Jubiläumsfest:
40 Jahre Weltladen St. Johann
40 Jahre Weltladen St. Johann in Tirol – Die Aktion für eine Welt (AEW) veranstaltet zu diesem Anlass ein Jubiläumsfest. Doch bei aller Freude über dieses Jubiläum mischt sich auch viel Wehmut in diese Veranstaltung: es wird ein Fest in Memoriam Manfred Wimmer, der nicht nur Gründer des Weltladens, sondern bis zuletzt treibende Kraft dieser Institution war. Aber ganz nach dem Wunsch von Manfred wird an diesem Tag gefeiert – das Leben, die Vielfalt und die Freude! Musik mit Jessie Ann de Angelo und Brix Trix, dazu gibt es ein Buffet und eine Tombola.
Vorverkauf im Weltladen (€ 20,–), Abendkassa
(€ 25,–). Einlass 19:00 h, Beginn 19:30 h.

Nachruf: Adieu Manfred!
Manfred Wimmer – Mitbegründer des Kulturwerks Kitzbühel und lieber Freund unserer Gemeinschaft – ist am 30. Juni verstorben. Manfred war ein fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in St. Johann und im Bezirk. Der gelernte Fotograf und Fotokünstler engagierte sich seit seiner Jugend kulturell, aber auch sozial- und gesellschafts-politisch. Manfred dokumentierte Hunderte von Kulturveranstaltungen, er richtete für die „EZA – Fairer Handel“ auf zahlreichen Reisen seinen Kamerablick auf die Menschen und deren Arbeitsverhältnisse im globalen Süden. Dabei entstanden berührende Dokumente seiner Menschen-liebe, die er auch in vielen Ausstellungen dokumentierte. Er war politisch
engagiert, von den Arbeitsbriga den Nicaragua, El Salvador bis Hainburg 1984 – er war ein Grüner der ersten Stunde. Manfred war u. a. Mitbegründer der Aktion neues Jugendzentrum, aus dem sich das heutige JUZ, aber auch die MUKU St. Johann entwickelte, gründete 1981 den Weltladen St. Johann, für den er sich bis zuletzt mit der AEW (Aktion für eine Welt) mit viel Herzblut engagierte – mit großer Vorfreude bereitete er das 40-Jahr-Fest des Weltladens vor, das nun ohne ihn, aber ganz in seinem Sinne über die Bühne gehen wird.
Wir werden unseren Manfred in lieber Erinnerung behalten. Als Visionär, Revolutionär, Träumer, Macher, Künstler, Fotograf, Freund – als Menschenfreund!
Über uns
Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.
Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.
Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.
Das sind unsere Mitglieder
Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.
Das ist das Leitbild des Kulturwerks
Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.