Zum Hauptinhalt springen

AKTUELLE VERANSTALTUNGEN

AKTUELLE<br />VERAN-<br />STALTUNGEN


01.09 - 30.09
täglich,

Dauerausstellung „Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv“
Ausstellende Künstler/innen: Bettina Krummel (Going), Elisabeth Ramsauer (Aurach) und Gerry Wörgartner (St. Johann).
Aquarena Kitzbühel

01.09 - 30.09
täglich,

Kunstwerk-Präsentation
Kunstwerk-Präsentation vom Mittersiller Künstler Patrice Bruvier im Billa-Künstler-Fenster. www.art-bp.com
Billa-Künstler-Fenster, Fußgängerzone Kitzbühel

02.09
Dienstag, 19.30

31. Kammermusikfest Hopfgarten: „Menage á trois“
Mit Musik von Joel Engel, Helene Liebmann; B. Bartòk, R. Schumann und A. v. Zemlinsky. Mit: Monica Gutman – Klavier, Gernot Süßmuth – Violine, Andreas Schablas – Klarinette, Ramón Jaffé – Violoncello.
Salvena Hopfgarten

02.09
Dienstag, 17.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

04.09
Donnerstag, 20.00

Kino Monoplexx: Der Pinguin meines Lebens
GBR, ESP 2024 / 110 Min., DF / Regie: Peter Cattaneo / In den 1970er Jahren kommt der englische Lehrer Tom nach Buenos Aires und kämpft während politischer Unruhen mit aufsässigen Schülern.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

05.09
Freitag, 19.30

31. Kammermusikfest Hopfgarten: "Leidenschaft Tango"
Musik: A. Piazzolla, Isaak Albeniz, Paul Schoenfield, Zygmunt Białostocki, Erwin Schulhoff, José Bragato und Anna Segal. Mit: Monica Gutman – Klavier, Ramón Jaffé – Violoncello, Janay Tulenova – Violine, Dieter Kraus – Saxophon, Johannes Gasteiger – Kontrabass. Salvena Hopfgarten Kammermusikfest
Salvena Hopfgarten

05.09
Freitag, 20.00

Konzert: DRiP, feat. Nick Linnik
Im Spannungsfeld progressiver Klangwelten, in denen klassische Strukturen mit jazziger Harmonik verschmelzen. Komplexe Arrangements treffen auf dramaturgische Agogik und freie Improvisation.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

09.09
Dienstag, 17.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

11.09
Donnerstag, ab 19:15 Film ab 20:00

Kino ELFs: Queer
USA 2024; 137 Min.; Biography / Drama / Romance; Director: Luca Guadagnino; Cast: Daniel Craig, Drew Starkey, Lesley Manville; English with English Subtitles; // Live Music with Platform 2 from 19:15 // In 1950s Mexico City an American expat leads a solitary life looking for an intimate connection with somebody.
Salvena Hopfgarten

13.09
Samstag, 16.00

Babykonzert: Lauschen und Plauschen
Das erste Babykonzert gestaltet von Anna Weihs und Linda Teupel. Für musikinteressierte junge Menschen von 0–3 Jahren und ihre Eltern.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

16.09
Dienstag, 17.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

18.09
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: Islands
D 2024 / 116 Min., DF / Regie: Jan-Ole Gerster / Tom, ein desillusionierter Tennistrainer auf Fuerteventura, füllt seine monotone Routine mit Affären und Alkohol, bis er die geheimnisvolle Anne kennenlernt.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

19.09
Freitag, 20:00

Konzert: Giorgio Conte – Di Nuovo Tour
Giorgio Conte, der Bruder von Paolo, begann als Liedschreiber für Stars wie Milva und Celentano, bevor er selbst zur Bühne fand. Mit musikalischer Vielfalt schafft er einzigartige Konzerterlebnisse …
Alte Gerberei St. Johann i.T.

20.09
Samstag, 20:00

Konzert: Synesthetic4
Synesthetic4, Gewinner des Österreichischen Jazzpreises 2024 als Bester Live Act, bringt sein genreübergreifendes Programm aus Jazz, Rap, Funk und Elektronik in die Alte Gerberei. Ein Knaller schlechthin!
Alte Gerberei St. Johann i.T.

21.09
Sonntag, 18.00

Kino Monoplexx Doku: Ocean mit David Attenborough
USA 2025 / 98 Min., OmU / Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield / Der Naturfilmer Attenborough zeigt eindrucksvoll, wie wichtig gesunde Ozeane für das Gleichgewicht der Erde sind.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

23.09
Dienstag, 17.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

25.09
Donnerstag, 20:00

Kino Monoplexx: The village next to paradise
Ö, FRA, D, SOM 2024 / 133 Min., DF / Regie: Mo Harawe / In einem somalischen Dorf versucht der alleinerziehende Mamargade, mit seiner Schwester Araweelo und Sohn Cigaal ein stabiles Leben aufzubauen.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

27.09
Samstag, 20.00

31. Kulturherbst Hochfilzen: OSTPARTIE – Die Ostbahn-Kurti Tribute-Band
Sechs erfahrene Musiker, die sich dem Rock’n’Roll, den unverkennbaren Mundarttexten sowie dem speziellen Ostbahn-Stil verschrieben haben.
Kulturhaus Hochfilzen

30.09
Dienstag, 19.30

Lesung Hans Rauscher
Seit über 50 Jahren analysiert und kommentiert der Journalist Hans Rauscher die Vorgänge in Politik und Gesellschaft. Einlass: ab 18:30
Alte Gerberei St. Johann i.T.

30.09
Dienstag, 17.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

01.10
Mittwoch, 19.00

391. Kitzbüheler KUNST-TREFF
Wir blicken gemeinsam in die Zukunft“, mit unter anderem der Präsentation vom Ergebnis der Mitgliederumfrage und Vorstellung neuer Mitglieder.
Hotel „Das Reisch“,

01.10 - 31.10
täglich,

Dauerausstellung „Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv“
Ausstellende Künstler/innen: Bettina Krummel (Going), Elisabeth Ramsauer (Aurach) und Gerry Wörgartner (St. Johann).
Aquarena Kitzbühel

01.10 - 31.10
täglich,

Kunstwerk-Präsentation
Kunstwerk-Präsentation der Westendorfer Künstlerin Katharina „Kathi“ Pöll im Billa-Künstler-Fenster. Mehr Infos : www.kitzaktiv.at/kathi-poell.
Billa-Künstler-Fenster, Fußgängerzone Kitzbühel

02.10
Donnerstag, 20.00

Kino Monoplexx: Happyland
Ö 2025 / 90 Min., DF / Regie: Evi Romen / Die Rückkehr der Rockerin: Andrea Wenzl kehrt, als Helen(e) in Evi Romens fiktivem Biopic mit echten Vibes, in ihren Heimatort an der Donau zurück und wird mit den Geistern der Vergangenheit, Geistesblitzen und Schnapsideen ihrer Jugend konfrontiert.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

03.10
Freitag, 20.00

Konzert: Jones Jones
Das Trio Jones Jones – Larry Ochs, Mark Dresser und Vladimir Tarasov – wird zum Quintett erweitert und gewinnt mit Angelika Hagen und Andi Schreiber zwei herausragende Streicher hinzu.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

04.10
Samstag, 19.30

Kino Monoplexx x Diametrale Festival: The Love Witch
USA 2016 / 120 Min. / 35mm / OF / Regie: Anna Biller / Elaine ist in vielerlei Hinsicht eine Überfrau: Ihr Apartment ist ein Victorian Gothic-Juwel, in dem sie ihre diversen Zaubertränke und -pulver herstellt. Sie will, nein, sie muss einen Mann finden, der sie liebt.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

07.10
Dienstag, 16.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

09.10
Donnerstag, ab 19:15

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Becoming Led Zeppelin
19.15 h -- Live-Musik mit Platform 2 20.00 h -- Becoming Led Zeppelin Die drei noch lebenden Mitglieder Jimmy Page, Robert Plant, und John Paul Jones erzählen von den Ursprüngen und dem rasanten Aufstieg ihrer Band, die zweifellos zu den größten und einflussreichsten Musikgruppen der Rockgeschichte zählt. Die Doku ist ein beeindruckend unterhaltsamer Blick hinter die Fassade der legendären Band. Doku; UK/USA 2025; 122 Min.; Regie: Bernard MacMahon; engl. OF mit dt. UT;
Alte Gerberei St. Johann i.T.

10.10
Freitag, 17.30

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Born to be Wild – eine Band namens Steppenwolf
An der Grenze zwischen Mainstream und psychedelischem Underground eröffnete ihr Song "Born to Be Wild" den Kultfilm „Easy Rider“ und wurde zur Hymne einer ganzen Generation, ihr neuer, harter Sound war stilprägend. Doch die Wurzeln der Hard-Rocker liegen nicht irgendwo entlang der legendären Route 66 sondern eigentlich in Deutschland. Doku; CAN/DE 2024; 97 Min.; Regie: Oliver Schwehm; engl. OF mit dt. UT; Mit: John Kay, Nick St. Nicholas, Michael Monarch, Mars Bonfire, Alice Cooper u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

10.10
Freitag, 20.30

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin
Mit fünf Konzerten, auf einer eigens für den Film organisierten Tour wird Geschichte und Gegenwart dieser Ausnahmeband erzählt. Von intimer Clubatmosphäre bis hin zum Open Air mit tausenden Fans. Es geht um Musik, Freundschaft und um das Geheimnis, 40 Jahre gemeinsam Musik zu machen. Nie nostalgisch, nie klingt es nach „guter alter Zeit“. Dafür ist die Band viel zu lebendig … Doku; DE 2024; 95 Min.; Regie: Charly Hübner; dt. OF; Mit: Sven Regener, Jakob Ilja, Richard Pappik und Maike Rosa Vogel, Florian Horwarth, u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

11.10
Samstag, 14.00

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: One to One: John & Yoko
Die Doku nimmt das One to One Concert in New York 1972 – das einzige gemeinsame der beiden Ausnahmekünstler –zum Ausgangspunkt, um 18 entscheidende Monate im Leben von John Lennon und Yoko Ono zu rekonstruieren. Dabei entsteht ein einzigartiger Blick auf diese prägende Zeit im Leben eines der berühmtesten Paare der Musikgeschichte. Doku; USA 2025; 122 Min.; Regie: Kevin MacDonald; engl. OF mit dt. UT; Mit: John Lennon, Yoko Ono u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

11.10
Samstag, 17.00

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Otto Lechner – Der Musikant & Interview mit Livegast Otto Lechner
Musikalische Elementarereignisse und ihr Schöpfer: Der Film bietet die einmalige Möglichkeit, den Menschen Otto Lechner – nicht nur den Musiker –kennenzulernen. Ein Kino-Erlebnis mit großartigen Konzertaufnahmen, sehr persönlichen Gesprächen und dem wunderbaren Humor des österreichischen Akkordeon-Genies. Doku; AT 2025; 100 Min.; Regie: Bernhard Pötsche; dt. OF; Mit: Otto Lechner, Anne Bennent, Klaus Trabitsch, Peter Rosmanith, Max Nagl, Karl Ritter u.a. im Anschluss Live-Interview mit Otto Lechner und Regisseur Bernhard Pötsche.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

11.10
Samstag, 20.30

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Köln 75
Die wahre Geschichte hinter einer der meistverkauften Jazzplatten aller Zeiten, dem "Köln Concert" von Keith Jarrett. Die Frau hinter dem Konzert ist die 18-jährige Vera Brandes, die noch zur Schule geht, als sie anfängt, in Köln ihre ersten Musikevents zu promoten. Mit viel Witz und Verve schafft sie es, den genialen Pianisten zu einem Konzert auf die Bühne zu bringen Spielfilm; DE/PL/BE 2024; 110 Min.; Regie: Ido Fluk; dt. OF; Mit: Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus, Ulrich Tukur u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

11.10
Samstag, 20.00

31. Kulturherbst Hochfilzen: SCOTTISH COLOURS
Die 18. Ausgabe der SCOTTISH COLOURS-Tour steht unter dem Motto „Sounding Islands” und ist mit zwei Ensembles sehr jung und sehr traditionell besetzt
Kulturhaus Hochfilzen

12.10
Sonntag, 14.00

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Mozart’s Sister
Der Film ist ein musikalisches Mysterium, das dem vergessenen Talent von Maria-Anna Mozart nachspürt. In den ersten 16 Jahren ihres Lebens war sie ihrem Bruder gleichgestellt, die Geschwister musizierten gemeinsam, sorgten für Aufsehen in ganz Europa. Doch plötzlich endet Maria-Annas Geschichte. Was geschah mit ihr und ihrer Musik? Doku; AUS 2024; 97 Min.; Regie: Madeleine Hetherton-Miau; engl. OF mit engl. UT; Mit: Chloe Brown, Montague Cisterne, Alyona Popova, Hugo Gilmovich u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

12.10
Sonntag, ab 16.45

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Aeon Oz
16.45 h -- Live-Tanzperformance 17.00 h -- Aeon Oz Eine Reise durch grandiose Landschaften und zu altehrwürdigen Tempeln: Aeon Oz feiert die Tanzkunst und bettet sie ein in eine bildgewaltige Sinfonie aus Musik, Choreografie, Rhythmus und Kino. Ein Werk nicht nur für Tanzfreunde, sondern auch für Filmliebhaber, die das Außergewöhnliche schätzen und sich noch heute gern an die meditative Reise von “Koyaanisqatsi“ erinnern. Tanzfilm; AT 2025; 67 Min.; Regie: Heinz Kasper;
Alte Gerberei St. Johann i.T.

12.10
Sonntag, 19.30

SOUND & VISION MUSIC FILM FESTIVAL: Zucchero - Sugar Fornaciari
Wer die berühmte italienische Reibestimme hört, weiß meist sofort: Das ist Zucchero. Eine Qualität, über die nur die ganz Großen verfügen -unverkennbar und einzigartig zu sein. Das mitreißende Porträt kombiniert exklusives Filmmaterial aus seinem Privatarchiv, Mitschnitte seiner triumphalen Welttournee und Interviews mit berühmten Kollegen. Doku; IT 2023; 100 Min.; Regie: Giangiacomo De Stefano, Valentina Zanella; OF mit dt. UT; Mit: Zucchero, Bono, Sting, Brian May u.a.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

14.10
Dienstag, 16.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

16.10
Donnerstag, 20.00

Kino Monoplexx: Das tiefste Blau
BR/MX/CL/NL 2025 / 86 Min., DF / Regie: Gabriel Mascaro / Die 77-jährige Tereza soll in eine abgelegene Seniorenkolonie ziehen, um Platz für die junge, produktive Generation zu machen. Doch sie widersetzt sich und begibt sich auf eine letzte Reise durch den Amazonas.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

17.10
Freitag, 19.30

Jubiläumsfest 40 Jahre Weltladen
40 Jahre Weltladen St. Johann in Tirol – Jubiläumsfest. Musik mit Jessie Ann de Angelo und Brix Trix; Buffet und Tombola. Kartenvorverkauf im Weltladen (€ 20,–), Abendkassa (€ 25,–). Einlass 19:00 h, Beginn 19:30 h.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

18.10
Samstag, 20.00

31. Kulturherbst Hochfilzen: TRICKY NIKI – „Größenwahn“
Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahnsinnspointen bringt TRICKY NIKI Entertainment auf ein neues Level.
Kulturhaus Hochfilzen

18.10
Samstag, 20.00

Konzert: Upbeat Explosion: Arpioni & DJ Count Ferdi
Arpioni verbindet tanzbaren Ska mit sozial engagierten Texten und zählt mit ihren mitreißenden Live-Shows zu den Größen der italienischen Alternative-Szene.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

19.10
Sonntag, 16.00

youngstar KINOHIT: Tumult im Urwald
CH 2023; 87 Min.; Regie: Claude Barras / In Borneo nimmt Keria ein verwaistes Orang-Utan-Baby auf, während ihr Cousin Selaï vor einem Konflikt mit Holzfirmen Zuflucht sucht. Ab 6 Jahren.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

21.10
Dienstag, 16.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

23.10
Donnerstag, 20.00

Kino Monoplexx: Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn
F/B 2024 / 90 Min., DF / Regie: Arnaud Lemort / Psychoanalytiker Dr. Béranger will seinen nervigen Patienten loswerden und rät ihm zur Suche nach der wahren Liebe – ein Jahr später taucht dieser als Freund seiner Tochter auf.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

24.10
Freitag, 20.00

Konzert: Fancy Blues Band – 10 Jahre!
Seit einem Jahrzehnt begeistert die Band mit ihrem authentischen Chicago-Blues-Sound.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

25.10
Samstag, 16.00

Fußtheater Anne Klinge
Rumpelstilzchen (für Kids ab 4 Jahren) Ihre Füße bewegen ganz Europa, sind umjubelt in Peru und auf der EXPO in Shanghai.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

25.10
Samstag, 20.00

Fußtheater Anne Klinge
Der Fußmord und andere Liebesdramen (für Erwachsene) Ihre Füße bewegen ganz Europa, sind umjubelt in Peru und auf der EXPO in Shanghai.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

28.10
Dienstag, 16.00

Mal- und Zeichenkurs
mit Art-Direktorin Gerry Wörgartner. Jede Woche gibt es ein anderes Thema. Infos: 0664-58 889 47. Unkostenbeitrag € 15,-- / Person / Abend.
Velbenstraße 1, St. Johann i.T.

30.10
Donnerstag, 20.00

Kino Monoplexx: The Substance
USA, GB, FR 2024 / 140 Min., DF / Regie: Coralie Fargeat; Mit: Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid // Demi Moore glänzt als gealterte Prominente Elisabeth Sparkle, die dank einer mysteriösen Droge vorübergehend zur jungen Sue wird.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

31.10
Freitag, 20.00

Konzert: Endless Breakfast
Das neue Trio mit gabby fluke-mogul, Paula Sanchez und Mariá Portugal bringt drei herausragende Musikerinnen zusammen. Mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung aus zwei Streichinstrumenten und Schlagzeug sorgt die Band für faszinierende Klangerlebnisse.
Alte Gerberei St. Johann i.T.

Highlights

31. Kammermusikfest Hopfgarten: Grenzgänge

30. August – 5. September |
Pfarrkirche & Salvena

Hochkarätige Musiker aus ganz Europa präsen-tieren erlesene Kammermusik aus vier Jahr-hunderten – das verspricht in bewährter Weise das 31. Kammermusikfest Hopfgarten. 

Der künstlerische Leiter Ramon Jaffé hat wieder ein Programm zusammengestellt, das sich von der Barockmusik bis zur Musik des 20. Jahr-hunderts erstreckt. Beim Eröffnungskonzert am Samstag, 30. August, stehen diesmal unter anderem die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi im Mittelpunkt. Gestaltet wird der Abend vom Thüringer Bach Collegium unter der Leitung von Gernot Süßmuth – das Kammer-orchster hat sich neben der Musik des großen Johann Sebastian Bach und der „Bach-Familie“ auch ganz der Musik seiner barocken Zeit-genossen verschrieben. Natürlich spielt an diesem Abend die große Metzler-Orgel op. 600 eine Hauptrolle – gespielt vom herausragenden Orgelvirtuosen Hansjörg Albrecht.

Sa 30. August, 19:30 h
Eröffnungskonzert – Pfarrkirche Hopfgarten
Musik von Antonio Vivaldi (die vier Jahreszeiten)
Johann Sebastian Bach u. a. Mit:
Ramon Jaffé (Violoncello), dem Thüringer
Bach Collegium (Leitung Gernot Süßmuth –
Violine), Hansjörg Albrecht (Orgel, Cembalo).

Di 02. September, 19:30 h
„Menage à trois“ 

Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten 

Fr 05. September, 19:30 h
„Leidenschaft Tango“

Kammerkonzert – Salvena Hopfgarten

Giorgio Conte – Di Nuovo Tour

Freitag, 19. September | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i.T.

Giorgio Conte: Gesang, Gitarre 
Alberto Parone: Schlagzeug, Mund-Bass 
Alessandro Nidi: Klavier 
Bati Bertolio: Akkordeon, Vibrandoneon

Giorgio Conte, der singende Anwalt und Bruder von Paolo, schrieb zunächst Songs für große Stars wie Milva und Adriano Celentano, bevor er sich entschloss, seine Lieder selbst zu interpretieren. Mit seiner gefühlvollen Stimme, seinem feinen Humor und Einflüssen aus Jazz, Volksmusik und Chanson verleiht er jedem Auftritt eine besondere Note. Seine Konzerte sind sinnliche Erlebnisse voller Charme, Nostalgie und tiefem musikalischem Gespür – und das Geheimnis, wer wirklich Azzurro geschrieben hat, bleibt gut gehütet unter den Conte-Brüdern.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

31. KULTURHERBST Hochfilzen

Sa. 27. Sept. bis Sa. 08. Nov.
Beginn jeweils 20:00 h
Kulturhaus Hochfilzen

Sa 27. September
OSTPARTIE – Die Ostbahn-Kurti Tribute-Band
In der über zweistündigen atemberaubenden Show der Ostpartie fehlen weder die größten Hits und Gassenhauer“, noch KultSongs wie „Kilo“, „Stern vom Praterstern“, „Neiche Schoin“ oder „Na, so wirst ned oid“.

Sa 11. Oktober
SCOTTISH COLOURS
Mairi McGillivray verzaubert das Publikum mit ihrer Stimme begleitet vom Gitarristen Sean Gray. Im Sòlás Collective widmen sich der junge Meister an den Scottish Small Pipes Fionnlagh Mac A’ Phiocar und die Viola-Virtuosin Sarah Hannify selten  gehör-tem Musikmaterial der abgelegenen wilden Atlantik-Inseln Outer Hebrides.

Sa 18. Oktober
TRICKY NIKI – „Größenwahn“
Mit seinem einzigartigen Mix aus Bauchreden auf höchstem Niveau, großer Zauberkunst und Wahn-sinnspointen bringt TRICKY NIKI Entertainment auf ein neues Level.

Vorschau: Sa 08. November
Salzburger HORNQUARTETT
Es erklingen Lieder aus der Renaissance bis hin zu jazzigen Klängen aus den 1950er Jahren und Werke bekannter Komponisten wie Brahms, Strauss und Kander.

KARTEN nur beim Veranstalter: Tel. 0650/4027952 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Konzert; Synesthetic4

Samstag, 20. September | 20:00 Uhr
Alte Gerberei St. Johann i.T.

Vincent Pongrácz – clarinet 
Yvonne Moriel – alto saxophone 
Manuel Mayr – bass Andreas Lettner – drums

Mit Synesthetic4 kommt der aktuelle Preisträger des Österreichischen Jazzpreises 2024 als Bester Live Act in die Alte Gerberei und verspricht ein musikalisches Feuerwerk. Das Quartett, 2017 von Vincent Pongrácz und Peter Rom gegründet, begeistert mit einem einzigartigen Mix aus zeit-genössischer Musik, Rap, Jazz, Funk und Elektronik. Für den Auftritt in St. Johann ersetzt die preisge-krönte Saxophonistin Yvonne Moriel den ver-hinderten Gitarristen – ein Highlight mit kreativer Virtuosität, mitreißender Energie und jeder Menge Überraschungen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Lesung Hans Rauscher

Di. 30. September | 19:30 h Alte Gerberei St. Johann i.T.

Seit über 50 Jahren analysiert und kommentiert der Journalist Hans Rauscher die Vorgänge in Politik und Gesellschaft. Er war Zeitgenosse vieler Umstürze und Neuanfänge und war zu jenen Zeiten dabei, als Demokratie und Frieden in großer Gefahr waren, aber auch neue Hoffnung keimte. Gerade weil heute das Vertrauen in die Demokratie nachlässt und eine Welle des Hasses die Medien, vor allem die sozialen Medien erfasst, ist sein klarer journalistischer Blick notwendiger denn je.
Einlass: ab 18:30 h

SOUND & VISION - International Festival for Music Films

Do. 9. bis So. 12. Oktober |
Alte Gerberei St. Johann i. T.

Großartige Filme, eine bunte Palette an Musik- und Filmstilen prägen die 7. Auflage des Festivals SOUND & VISION: Publikumsmagnete, die international für Furore gesorgt haben, garantieren ganz besondere Momente an vier Festivaltagen, darunter Giganten der Rock- und Popmusik wie Led Zeppelin oder Steppenwolf. Beein-druckende MusikerInnen wie John Lennon & Yoko Ono, Zucchero, oder die deutsche Kultband Element of Crime werden porträtiert. Otto Lechner – Ausnahme-künstler und Meister am Akkordeon -ist im Film und persönlich für ein Interview in der Alten Gerberei zu Gast. Ein weiteres Highlight erzählt die Entstehungsgeschichte rund um das erfolgreichste Klavier-Soloalbum aller Zeiten: Sound & Vision erzählt die spannende Story rund um das legendäre Köln-Konzert von Keith Jarrett 1975. Der Tanz-kunst widmet das Festival den außergewöhnlichen Film Aeon Oz.

Donnerstag, 9. Oktober
19.15 h - Live-Musik mit Platform 2
20.00 h - Becoming Led Zeppelin

Freitag, 10. Oktober
17.30 h - Born to be Wild – eine Band namens        Steppenwolf  
20.30 h - Element of Crime – Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin

Samstag, 11. Oktober
14.00 h - One to One: John & Yoko
17.00 h - Otto Lechner – Der Musikant &                         Interview mit Livegast Otto Lechner
20.30 h - Köln 75

Sonntag, 12. Oktober
14.00 h - Mozart’s Sister
17.00 h - Aeon Oz (Tanzfilm)
19.30 h - Zucchero - Sugar Fornaciari

Ausstellung Patrice Bruvier
01. bis 30. September
Ausstellung Katharina Pöll
01. bis 30. Oktober

Künstler-Fenster Kitzbühel

Im September stellt im „Billa-Künstler-Fenster“ der Künstler Patrice Bruvier eines seiner Kunstwerke aus. Er, geboren im Jahre 1954 in Frankreich, wohnhaft in Mittersill, vereinigt unter dem Motto „Malen mit Licht“ die Malerei mit technischen Finessen. Seine jüngsten Werke druckt der Künstler auf spezielle Folien, welche durch ein LED-Panel be -
leuchtet und so zum Leben erweckt werden. Mehr Infos: www.kitzaktiv.at/patrice-bruvier und
www.art-bp.com

Katharina „Kathi“ Pöll stellt eines ihrer Kunstwerke im Oktober aus. Sie, Mutter von sechs Kindern, wohnhaft am Bergbauernhof „Unting“ in Westendorf, ist nicht nur leidenschaftliche Mundart-Dichterin, sondern auch Malerin. Durch ihre kreative Energie entstehen sehr farbenfrohe Bilder, die die Phantasie des Betrachters beflügeln. Ihre künstlerischen Tätigkeiten beschreibt sie als Berufung und als ein göttliches Geschenk.
Mehr Infos: www.kitzaktiv.at/kathi-poell

Jubiläumsfest:
40 Jahre Weltladen St. Johann

Fr. 17. Oktober | 19:30 h | Alte Gerberei St. Johann i.T.

40 Jahre Weltladen St. Johann in Tirol – Die Aktion für eine Welt (AEW) veranstaltet zu diesem Anlass ein Jubiläumsfest. Doch bei aller Freude über dieses Jubiläum mischt sich auch viel Wehmut in diese Veranstaltung: es wird ein Fest in Memoriam Manfred Wimmer, der nicht nur Gründer des Weltladens, sondern bis zuletzt treibende Kraft dieser Institution war. Aber ganz nach dem Wunsch von Manfred wird an diesem Tag gefeiert – das Leben, die Vielfalt und die Freude! Musik mit Jessie Ann de Angelo und Brix Trix, dazu gibt es ein Buffet und eine Tombola.
Vorverkauf im Weltladen (€ 20,–), Abendkassa
(€ 25,–). Einlass 19:00 h, Beginn 19:30 h.

Nachruf: Adieu Manfred!

Manfred Wimmer – Mitbegründer des Kulturwerks Kitzbühel und lieber Freund unserer Gemeinschaft – ist am 30. Juni verstorben. Manfred war ein fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in St. Johann und im Bezirk. Der gelernte Fotograf und  Fotokünstler engagierte sich seit seiner Jugend kulturell, aber auch sozial- und gesellschafts-politisch. Manfred dokumentierte Hunderte von Kulturveranstaltungen, er richtete für die „EZA – Fairer Handel“ auf zahlreichen Reisen seinen Kamerablick auf die Menschen und deren Arbeitsverhältnisse im globalen Süden. Dabei entstanden berührende Dokumente seiner Menschen-liebe, die er auch in vielen Ausstellungen dokumentierte. Er war politisch
engagiert, von den Arbeitsbriga den Nicaragua, El Salvador bis Hainburg 1984 – er war ein Grüner der ersten Stunde. Manfred war u. a. Mitbegründer der Aktion neues Jugendzentrum, aus dem sich das heutige JUZ, aber auch die MUKU St. Johann entwickelte, gründete 1981 den Weltladen St. Johann, für den er sich bis zuletzt mit der AEW (Aktion für eine Welt) mit viel Herzblut engagierte – mit großer Vorfreude bereitete er das 40-Jahr-Fest des Weltladens vor, das nun ohne ihn, aber ganz in seinem Sinne über die Bühne gehen wird. 
Wir werden unseren Manfred in lieber Erinnerung behalten. Als Visionär, Revolutionär, Träumer, Macher, Künstler, Fotograf, Freund – als Menschenfreund!

Über uns


Wir, die Mitgliedsvereine des Kulturwerk Kitzbühel verstehen uns seit unserer Gründung im September 1993 als Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk. Wir organisieren und veranstalten Festivals, Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen, Theater- und Kabarettaufführungen, präsentieren Kinofilme – auch in Originalfassung - und bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und unterstützen uns in unserer Kulturarbeit gegenseitig. Mit unserer Arbeit fördern wir die künstlerische, kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt in unserem Bezirk. Kulturellen Innovationen stehen wir positiv und aufgeschlossen gegenüber. Wir respektieren dabei unterschiedliche kulturelle Ausdrucksformen und möchten allen Gesellschaftsgruppen in unserem Bezirk Zugang zu Kulturangeboten ermöglichen. Wir sehen unseren Bezirk als Ort kultureller Dynamik und möchten ihn mit unserer Arbeit als Kulturregion im ländlichen Raum weiter stärken.

Für uns ist Kulturarbeit eine große Chance, um die Diversität in unserer Gesellschaft zu erweitern. Unsere Veranstaltungen ermöglichen Kulturschaffenden kreative Handlungsspielräume. Auf diese Weise helfen wir mit, unseren Bezirk in Zukunft noch lebenswerter und partizipativer zu gestalten. Unabhängigkeit, Gemeinsamkeit, Toleranz, Offenheit, Respekt, gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen sind Werte, die uns in unserer Arbeit und im Umgang miteinander wichtig sind.

Der alle zwei Monate erscheinende Kulturwerkkalender repräsentiert unsere gemeinsame Arbeit und die Vielfalt unserer Veranstaltungen.

Aus Kitzbühel und Umgebung

Das sind unsere Mitglieder

Das Kulturwerk ist ein Netzwerk an unabhängig agierenden Kulturinitiativen. Derzeit sind 14 Organisationen im Dachverband zusammengefasst.

Für das stehen wir

Das ist das Leitbild des Kulturwerks

Das Kulturwerk Kitzbühel - Dachverband unabhängiger Kulturveranstalter im Bezirk Kitzbühel - veröffentlicht jedes Jahr einen Kulturwerk-Kalender mit über 150 Veranstaltungen.

Adresse
Kulturwerk Kitzbühel
Meierhofergasse 19
6361 Hopfgarten
Österreich
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
TO TOP
Wir verwenden Cookies um unsere Webseite stätig zu verbessern.

Cookie settings

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern, und wir verwenden sie für das Marketing, um sicherzustellen, dass Sie relevante Inhalte sehen. Wenn Sie keine Cookies zulassen, kann dies Ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Functional Cookies Immer aktiv
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert und immer aktiviert ist. Alles, um Ihnen eine gut funktionierende Website zu präsentieren.
Analytical Cookies Deaktiviert
Mit analytischen Cookies können wir (anonymisierte) Daten über die Nutzung unserer Website sammeln. Dies hilft uns, die Website zu optimieren.
Marketing Cookies Deaktiviert
Wir verwenden Marketing-Cookies für Funktionen wie Social-Media-Share-Buttons und zur Verfolgung des Surfverhaltens. Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzeigen.